Eigenen Event erfassen Event erfassen
Sonntag, 20.04.25, 17:00 Uhr

2. Sinfoniekonzert - Zakhar Bron Festival Orchestra

2. Sinfoniekonzert - Zakhar Bron Festival Orchestra
Leitung: Jiří Rožeň
Solisten: Nobuyuki Tsujii, Klavier, Hayoung Choi, Violoncello & Eduard Dayan, Violine

Programm:

Niccolò Paganini    Violinkonzert Nr. 1 Es-Dur, op.6 (1. Satz "Allegro maestoso")
Robert Schumann    Konzert für Violoncello und Orchester a-Moll op. 129

*******

Sergei Rachmaninow    Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op.18

Eintrittspreise: CHF 120.- / 100.- / 80.- inkl. Gutschein für 1 Getränk

Maestro Zakhar Bron musste sich leider kurzfristig einer Operation im Regionalspital in Interlaken unterziehen, weshalb Jiří Rožeň das gesamte Programm dirigieren wird. Mehr Infos finden Sie auf der Webseite der Veranstaltung.


Nobuyuki Tsujii wurde blind geboren und zeigte bereits in frühester Kindheit musikalische Begabung. Im Alter von vier Jahren begann seine musikalische Ausbildung, mit zehn Jahren hatte er bereits sein Bühnendebüt mit den Osaka-Century-Symphonikern. Mit zwölf Jahren debütierte er in der New Yorker Carnegie Hall. Im Oktober 2007 veröffentlichte er sein erstes Album, das bis Juli 2009 über 190‘000 Mal verkauft wurde. 2009 war Tsujii gemeinsam mit Haochen Zhang der erste asiatische Gewinner des legendären «Van Cliburn International Piano Competition». Während der 17-tägigen Ausscheidung spielte er unter anderem Beethovens Klaviersonate Nr. 29 und in der Finalrunde Chopins 1. Klavierkonzert und zwei Tage später Rachmaninows 2. Klavierkonzert. 
Tsuji komponiert auch. Nach der Nuklearkatastrophe von Fukushima 2011 schrieb er das Klavierstück «Elegy for the Victims of the Tsunami of March 11, 2011». Seine Auftritte mit diesem Stück wurden im Internet bis 2021 von über 40 Millionen Menschen angesehen.

Hayoung Choi, geboren 1998 in Bielefeld, Deutschland, ist eine südkoreanische Cellistin. 2022 gewann sie den ersten Preis beim «Königin Elisabeth Wettbewerb» in Brüssel, dem wichtigsten Wettbewerb für Cellistinnen und Cellisten. Sie zählt zu den herausragenden Musikerinnen ihrer Generation, bekannt für technische Brillanz und musikalische Tiefe. 2024 debütierte sie unter anderem mit dem Los Angeles Philharmonic Orchestra.

Eduard Dayan (2008, Armenien) wird für seine technische Brillanz und musikalische Reife gefeiert. Im November 2024 gewann er in Peking den 1. Preis beim «Khachaturian International Competition» – ein weiterer grosser Erfolg in seinem jungen Leben. Er studiert an der Zakhar Bron Akademie in Interlaken.

Jiří Rožeň wurde 1991 in Prag geboren und studierte Dirigieren an den Hochschulen in Prag, Salzburg, Hamburg, Zürich und Glasgow. Renommierte Dirigenten wie Daniele Gatti, Bernard Haitink, David Zinman und Peter Eötvös nehmen eine wichtige Rolle in seiner Entwicklung ein. Zu seinen jüngsten Debüts gehören Auftritte u.a. mit dem Seattle Symphony Orchestra, der Slowakischen Philharmonie, dem BBC Symphony Orchestra, dem MDR Leipzig, dem Dänischen Nationalen Sinfonieorchester, dem Royal Philharmonic Orchestra oder dem Tschechischen Radiosinfonieorchester.

Veranstaltungsort

Congress Kursaal Interlaken
Strandbadstrasse 44
3800 Interlaken

Weitere Veranstaltungen

Donnerstag,
17.04.25, 19:00 Uhr
Klassik & Opern / Klassik Passionskonzert 2025 in Aarau: J.S. Bach «Johannes-Passion»
Reformierte Stadtkirche Aarau, 5000 Aarau
Passionskonzert 2025 in Aarau: J.S.Bach «Johannes-Passion» Vokalsolisten, Aargauer Kantorei, Collegium Vocale Grossmünster, La Chapelle Ancienne Kantor Daniel Schmid, Leitung
Samstag,
19.04.25, 19:00 Uhr
Klassik & Opern / Klassik Passionskonzert 2025 Zofingen: J.S. Bach «Johannes-Passion»
Reformierte Stadtkirche Zofingen, 4800 Zofingen
Passionskonzert 2025 in Zofingen: J.S. Bach «Johannes-Passion» Vokalsolisten, Aargauer Kantorei, Collegium Vocale Grossmünster, La Chapelle Ancienne. Leitung: Kantor Daniel Schmid
Donnerstag,
17.04.25, 19:00 Uhr
Klassik & Opern / Klassik Musik in der Stadtkirche
Christkatholische Stadtkirche, 4600 Olten
Passionskonzert in Stadtkirche Olten: Stabat Mater von Pergolesi trifft auf Werke von Legrenzi. Barocke Klänge verbinden Schmerz, Trost und Hoffnung.
Sonntag,
20.04.25, 10:30 Uhr
Klassik & Opern / Klassik "Missa brevis in F" von Joseph Haydn an Ostern
Katholische Kirche, 4625 Oberbuchsiten
Aufführung des Kirchenchors Oberbuchsiten "Missa brevis in F" von Joseph Haydn Ostersonntag, 20. April 2025, Beginn um 10.30 Uhr in der Marienkirche Oberbuchsiten