Eigenen Event erfassen Event erfassen
Samstag, 12.07.25, 09:30 Uhr

34 Connect with your Roots

Samstag, 12. Juli 2025, 09.30 bis 16.30 Uhr

Connect with your Roots
Ein Raum der Ruhe führt zu den eigenen Wurzeln

In unserer heutigen, schnelllebigen Gesellschaft gibt es wenig Zeit für sich selbst. Das wollen wir ändern. Wir nehmen uns Zeit, um eigene Kraftreserven aufzutanken und (wie-der) mit aufgeladenen Batterien im Leben zu stehen. In diesem Peer-Outdoor-Kurs lernen wir Techniken kennen, die uns dabei unterstützen und fördern, ein noch besseres Verständnis für uns sowie für unsere persönlichen Ruhe- und Kraft-Räume zu entwickeln. Wie können wir zur Ruhe kommen? Wie können wir unsere innere Stimme besser hören? Und danach handeln? Ob draussen in der Natur oder im Dschungel der inneren Welten, es ist hilfreich zu wissen, wo Energie für die nächsten Schritte im Leben geholt werden kann. Unter freiem Himmel, in der Gruppe, erleben wir einen Tag im Wald. Wie Erfahrungen zeigen und auch die Forschung bestätigt, ist der Wald ein essenzieller Erholungsort. Fachinputs und die Vermittlung verschiedener Methoden und Techniken unterstützen den gemeinsamen Austausch. Wie können wir den Wald und die Erlebnisse des Outdoor-Tages besser in unseren Alltag integrieren und für unsere psychische Gesundheit nutzen? Natürlich gehören auch Feuer machen, Essen zubereiten und sich in seinem eigenen Tempo der Natur annähern dazu.

Wir treffen uns beim Bahnhof Bern und gehen danach gemeinsam in einen Wald in der Region der Stadt Bern.

Mehr Infos zum Kurs: siehe Website

Was ist das Recovery College Bern (RCB)?
Psychische Gesundheit, psychische Erschütterungen und persönliche Entwicklung: Das RCB bietet Bildungsangebote für Krisenerfahrene, Fachpersonen, Angehörige und Interessierte.

In den Kursen und Workshops des Recovery Colleges Bern findet ein Austausch über persönliche Erfahrungen statt: Wir lernen voneinander und entwickeln individuelle Strategien, um das eigene Wohlbefinden zu steigern und/oder eine autonome Lebensgestaltung zu erreichen. Vielstimmigkeit und ein Austausch auf Augenhöhe prägen die Lehr- und Lernatmosphäre im RCB. 

Zwei Moderierende führen jeweils die Kurse und Workshops durch: ein:e Expert:in mit Krisen- und Genesungserfahrung und ein:e Expert:in mit beruflicher Erfahrung im Fachbereich der psychischen Gesundheit.

Veranstaltungsort

Wald in der Region der Stadt Bern Treffpunkt Bahnhof Bern
Bahnhofplatz 10a
3011 Bern

Weitere Veranstaltungen

Mittwoch,
07.05.25, 08:30 Uhr
Kurse & Seminare / Freizeit & Hobby Offenes Nähatelier
Freizeitanlage Spittelhof, 4800 Zofingen
Im Nähatelier des Spittelhofs können Erwachsene eigene Nähprojekte umsetzen. Egal ob ein neues Kleidungsstück, Upcyclingprojekte wie z.B. aus alten Jeans eine Tasche nähen, oder Änderungen.
Samstag,
22.03.25, 14:00 Uhr
Kurse & Seminare / Sonstige Kurse & Seminare 11 Psychische Gesundheit dank Gemüsebeet und Blumentopf
Garten beim Reitplatz Langenthal, ab Bahnhof Langenthal zu Fuss in fünf Minuten erreichbar, 4900 Langenthal
Gartenkurs über die Verbindung zwischen Garten- und Lebenszyklus sowie die Auswirkungen der Gartenarbeit auf die psychische Gesundheit mit RCB-typischen Ansätzen für alle Interessierten.
Samstag,
22.03.25, 09:00 Uhr
Kurse & Seminare / Sonstige Kurse & Seminare Passage SRK - Lehrgang in Palliative Care
Baslerstrasse 44, 4600 Olten
Palliative Care bietet ganzheitliche Unterstützung für Schwerkranke und Sterbende. Der Kompaktlehrgang "Passage SRK" vermittelt notwendiges Wissen für diese anspruchsvolle Aufgabe.
Mittwoch,
07.05.25, 18:30 Uhr
Kurse & Seminare / Freizeit & Hobby Nähkurs Strandtasche
Freizeitanlage Spittelhof, 4800 Zofingen
Sommerliche Tasche in verschiedenen Grössen - perfekt für Strand und Shopping. Einfaches Nähprojekt für Anfänger, Materialien inklusive.