Eigenen Event erfassen Event erfassen
Mittwoch, 16.04.25, 19:30 Uhr

Abendmusik: eine Römische Karwoche bei Kerzenlicht

Musik von de Cavalieri, Monteverdi, Frescobaldi und Anerio
Jacob Lawrence (Tenor), Orí Harmelin (Laute), Elam Rotem (Cembalo), Freddie James (Orgel), Simone Parise (Texte)

Die Abendmusik findet in Kerzenlicht in der schmucklosen Kirche statt, und die brennenden Kerzen werden eine nach der anderen gelöscht, bis die Kirche in Dunkelheit getaucht wird.

Jacob Lawrence (Tenor), Orí Harmelin (Laute), Elam Rotem (Cembalo), Freddie James (Orgel), Simone Parise (Texte)

Ende des sechzehnten und Anfang des siebzehnten Jahrhunderts war Italien das Zentrum der aufkommenden so genannten seconda prattica, der Anfänge des Barockstils in der Musik. Die Komponisten dehnten die Regeln der Renaissance-Polyphonie bis an ihre Grenzen und darüber hinaus aus, um la nuova musica zu schaffen, mit dem Ziel, die Bedeutungen und Gefühle des Textes so stark wie möglich auszudrücken. Klagelieder, die für die dunklen Tiefen der Karwoche geschrieben wurden, sowie Psalmvertonungen und Monodien römischer Komponisten, von denen viele auch heute noch erstaunlich experimentell klingen, werden der für den Petersdom geschriebenen Orgelmusik jener Zeit gegenübergestellt.

Eintritt frei, Kollekte

Jacob Lawrence

Jacob Lawrence war Preisträger von «Jardin des Voix», des Programms für junge Künstler von Les Arts Florissants. Unter der Leitung von William Christie trat er unter anderem beim Lucerne Festival und in der Philharmonie de Paris auf. Er konzertiert regelmässig  mit Gruppen wie Vox Luminis, La Cetra Basel und Ensemble Leones.

Orí Harmelin

Orí Harmelin spielt regelmässig mit den Ensembles Profeti della Quinta, Voces Suaves und Ensemble Sollazzo. Neben zahlreichen Alben mit verschiedenen Ensembles veröffentlichte Orí sein erstes Soloalbum mit eigenen Kompositionen und Musik aus der Renaissance und dem Frühbarock.

Elam Rotem

Elam Rotem ist Cembalist, Komponist und Sänger sowie Gründer und Leiter des Vokalensembles Profeti della Quinta. 2016 promovierte er an der Schola Cantorum und der Universität Würzburg (Deutschland) und gründete die preisgekrönte Webseite für Quellen der Alten Musik (www.earlymusicsources.com).

Freddie James

Freddie James ist Hauptorganist der Franziskanerkirche Luzern und leitet eine Orgelklasse an der Hochschule Luzern – Musik. Er gab eine Vielzahl von Solokonzerten, z. B. in London (Westminster Abbey, St Paul’s Cathedral), im Grossmünster Zürich und in der Cathédrale St Pierre, Genf. Er konzertiert regelmässig mit Gruppen wie Venice Baroque Orchestra, Ensemble Corund, Les Cornets Noirs, Capricornus Consort Basel und dem Luzerner Sinfonieorchester.

Veranstaltungsort

Franziskanerkirche
Franziskanerplatz 1
6000 Luzern

Weitere Veranstaltungen

Freitag,
18.04.25, 10:00 Uhr
Konzert / Chor Wort und Musik am Karfreitag mit Kirchenchor Oberbuchsiten
Katholische Kirche, 4625 Oberbuchsiten
Der Kirchenchor Oberbuchsiten führt unter der Leitung von Iona Haueter und Bea Emmenegger (Text), Paul von Arb (Orgel) und Florian Rohn-Amicans (Cello) das klassische Werk Stabat Mater auf.
Donnerstag,
17.04.25, 19:00 Uhr
Konzert / A cappella & Vocal "Musik in der Stadtkirche"
Christkatholische Stadtkirche, 4600 Olten
Musikalischer Dialog der Marien: Passionskonzert in Stadtkirche Olten. Zwei Marien, zwei Stimmen, ergreifende Begegnung, barocke Klänge voller Intensität und Emotionen.
Samstag,
19.04.25, 19:00 Uhr
Konzert / Pop & Rock Kärbholz
Musigburg, 4663 Aarburg
Kärbholz rockt mit Fusion aus Rock, Punk und Metal die deutschen Bühnen, erobert die Herzen der Fans und verkörpert eine Lebensphilosophie.
Donnerstag,
17.04.25, 20:00 Uhr
Konzert / Hip-Hop & Rap Candie Hank (aka Patric Catani) und Gästen ️
Chrämerhuus, 4900 Langenthal
Frühlingsgefühliges Stelldichein mit Candie Hank und Gästen: Psychedelic Cumbia, 8bit, IDM, Dada Rap und Videogame Sounds. Ein Mix voller Wärme und Humor.