
Sonntag, 13.04.25, 17:00 Uhr
Beethovens Neunte
Beethovens Neunte ist ein Mythos. Sie war die erste Sinfonie, die menschliche Stimmen in die Besetzung einbezog. Sie erschien bald unerreichbar - mit dem Ergebnis, dass sich die nachfolgende Komponistengeneration kaum mehr traute, selbst noch Sinfonien zu schreiben. Sie ist so raffiniert und klug gebaut, dabei zugleich so berührend und erschütternd, dass man aus dem Staunen nicht herauskommt. Sie vermittelt eine weltumspannende politische Botschaft und fordert, dass wir alle Brüder und Schwestern werden: «Seid umschlungen, Millionen!» Und sie ist das wohl bekannteste Werk der klassischen Musik überhaupt: Die Freudenmelodie, die Beethoven im Finale anstimmt, stiftet zum Mitsingen an und stieg als Song of Joy sogar zum Pop-Hit auf. Kein Wunder, dass diese Sinfonie so oft erklingt, wenn Ausserordentliches ansteht: bei Gedenkstunden und Staatsakten, zum Fall der Berliner Mauer und zur Einigung Europas, bei den Olympischen Spielen und natürlich zu Silvester. Doch nichts übertrifft das Erlebnis, die Neunte mit einem exzellenten Orchester wie dem Lucerne Festival Orchestra zu hören, unter einem Beethoven-Kenner wie Riccardo Chailly. Das Festivaljahr könnte nicht besser beginnen. Programm 16.00 Uhr Konzerteinführung mit Susanne Stähr (KKL Luzern, Auditorium) 17.00 Uhr Ludwig van Beethoven (1770–1827) Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125 Dieses Konzert hat keine Pause.
Veranstaltungsort
KKL Kultur- und Kongresszentrum Luzern
Europaplatz 1
6005 Luzern
Europaplatz 1
6005 Luzern
Weitere Veranstaltungen
Sonntag,
06.04.25, 19:30 Uhr
06.04.25, 19:30 Uhr

Klassik & Opern / Klassik
Kaffeehauskonzert - Lucerne Piano Trio
Stadttheater Olten, 4600 Olten
Das Lucerne Piano Trio präsentiert "Cafe Music" mit Stücken von Schoenfield, Gershwin und Piazzolla, für eine emotionale und energiegeladene Performance.
Freitag,
04.04.25, 20:00 Uhr
04.04.25, 20:00 Uhr

Klassik & Opern / Klassik
«amour - amère» - Ensemble Thélème mit Conrad Steinmann
Evang.-ref. Kirche Langenbruck, 4438 Langenbruck
Werke von Guillaume de Machaut (1300 - 1377) - Alex Nante (*1992) - Conrad Steinmann (Zwischenspiele)
Sonntag,
06.04.25, 17:00 Uhr
06.04.25, 17:00 Uhr

Klassik & Opern / Klassik
SeetalClassics: Leonor Pereira Pinto und Holst Sinfonietta
Reformierte Kirche Seon, 5703 Seon
Von Bach bis Beatles: Berio trifft Bach und beide treffen auf die Beatles und manchmal auch auf andere Menschen.
Samstag,
05.04.25, 20:00 Uhr
05.04.25, 20:00 Uhr

Klassik & Opern / Klassik
«Per Meraviglia» Renaissance Musik
Evang.-ref. Kirche Langenbruck, 4438 Langenbruck
Renaissance Musik aus England, Frankreich und Italien mit Sophie Klussmann und Hopkinson Smith.