Eigenen Event erfassen Event erfassen
Freitag, 25.04.25, 09:00 Uhr

Forschen in der Welt von Naturwissenschaft und Technik

Die Welt hinter den MINT-Schulfächern macht so richtig Spass: An der tunBern.ch präsentieren über 20 Unternehmen und Institutionen rund 40 smarte Experimente zu den Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Schulklassen, Kinder und Jugendliche sind eingeladen, spannende Informatik-Spiele zu entwickeln, Roboter zu programmieren, Apparate zu bauen, oder biologische Phänomene zu analysieren. Die tunBern.ch bietet Wissenschaftliches zum Anfassen und zeigt die Vielfalt der damit verbundenen Ausbildungen und Berufe auf. Die tunbern.ch findet bereits zum 6. Mal statt. Sie richtet sich speziell an Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren. Die Erlebnisschau ist täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet und ist für alle Besuchenden der BEA frei zugänglich. Schulklassen und Gruppen ab 8 Personen sind gebeten, sich auf der Website vorgängig anzumelden (bis spätestens 18. April 2025).

Weitere Informationen finden sich auch auf der Website https://tunBern.ch.

Veranstaltungsort

BEA - BernExpo, Halle 2.1
Mingerstrasse 6
3014 Bern

Weitere Veranstaltungen

Mittwoch,
09.04.25, 18:00 Uhr
Wissenschaft und Technik Digital Talk Microsoft - Copilot und Produktivität
AHA - Aeschbachhalle Aarau, 5000 Aarau
Erfahre, wie Microsoft Copilot die Produktivität im Cockpit steigert. Praktische Beispiele zeigen die nahtlose Zusammenarbeit von Mensch und Maschine. Talk und Diskussionsrunde mit Experten.
Dienstag,
06.05.25, 16:30 Uhr
Wissenschaft und Technik Kosten sparen, Risiken vermeiden
Hofmattstrasse 9, 5712 Beinwil am See
Blistern – Medikamenten-Management schafft Ordnung bei der Medikamentenabgabe
Freitag,
20.06.25, 09:00 Uhr
Wissenschaft und Technik 6. Aargauer Schloss-Symposium der Anästhesie
Schloss Liebegg, 5722 Gränichen
Anästhesiesymposium der Gesellschaft aargauischer Anästhesieärztinnen und -ärzte
Mittwoch,
23.04.25, 14:00 Uhr
Wissenschaft und Technik Wikipedia-Schreibwerkstatt "Frauenbiografien"
Aargauer Kantonsbibliothek, 5000 Aarau
Werden Sie Teil der Wikipedia-Community und erweitern Sie die freie Enzyklopädie um wertvolles Wissen zu weiblichen Persönlichkeiten aus dem Aargau und der Schweiz.