Eigenen Event erfassen Event erfassen
Dienstag, 20.05.25, 18:15 Uhr

Frauenfussball-EM: St. Gallens Chancen und Herausforderungen

"

06. Mai

\n

Ökonomische Chancen und Auswirkungen der Frauenfussball-EM

\n

Beat Kronenberg, FC St. Gallen Event AG

\n

Christine Bolt, Olma Messen

\n

Florian Hohmann, Universität St. Gallen

\n

 

\n


15. Mai

\n

Politische Strategien und Sportpolitik

\n

Doris Keller, Turnierdirektorin UEFA Women’s EURO 2025

\n

Céline Bradke, Projektleiterin Host City St. Gallen

\n

Julian Eckl, Universität St. Gallen

\n

 

\n


20. Mai

\n

Regionale Identität und nachhaltige Entwicklung

\n

Sandro Singer, Brand Manager & Projektleiter Sponsoring «AXA Women's Super League»

\n

Reto Ammann, SBW Haus des Lernens

\n

Roland Scherrer, Universität St. Gallen

\n

 

\n


08. Juli

\n

Wissenschaft und Fussball

\n

Prof. Dr. Alex Krumer, Professor for Sport Economics, Molde University

\n

Prof. Dr.  Tim Pawlowski, Leiter Sportökonomik, Sportmanagement und Sportpublizistik, Universität Tübingen

"

Veranstaltungsort

Universität St.Gallen
Dufourstr. 50
9000 St. Gallen
https://www.unisg.ch/de/

Weitere Veranstaltungen

Dienstag,
06.05.25, 16:30 Uhr
Wissenschaft und Technik Kosten sparen, Risiken vermeiden
Hofmattstrasse 9, 5712 Beinwil am See
Blistern – Medikamenten-Management schafft Ordnung bei der Medikamentenabgabe
Sonntag,
27.04.25, 10:00 Uhr
Wissenschaft und Technik Rapid Museum Schöftland öffnet wieder seine Tore
Rapid Museum, 5040 Schöftland
Entdecken Sie im Rapid Museum Schöftland die Geschichte der Landwirtschaft mit faszinierenden Führungen durch restaurierte Rapid-Motormäher. Anmeldung empfohlen. Mehr auf rapidmuseum.ch.
Samstag,
17.05.25, 10:00 Uhr
Wissenschaft und Technik Tag der offenen Tür
Amt für Verbraucherschutz, 5035 Unterentfelden
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und lassen Sie sich von den facettenreichen Aufgaben des kantonalen Verbraucherschutzes am neuen Standort in Unterentfelden überraschen.
Mittwoch,
23.04.25, 14:00 Uhr
Wissenschaft und Technik Wikipedia-Schreibwerkstatt "Frauenbiografien"
Aargauer Kantonsbibliothek, 5000 Aarau
Werden Sie Teil der Wikipedia-Community und erweitern Sie die freie Enzyklopädie um wertvolles Wissen zu weiblichen Persönlichkeiten aus dem Aargau und der Schweiz.