Eigenen Event erfassen Event erfassen
Sonntag, 01.06.25, 09:00 Uhr

Gartenwelt – ökologische Vielfalt

Seit dem Wegzug der letzten Mönche im Jahr 2009 wird die terrassenförmig angelegte Gartenanlage des ehemaligen Kapuzinerklosters durch die heutigen Betreiber der Liegenschaft, dem Verein Kulturkloster Altdorf, bewirtschaftet. Der von Fabian Ziegler und seinem Helferteam gepflegte Klostergarten zeigt beispielhaft, wie nachhaltige Siedlungsökologie funktioniert und was jeder Einzelne zum Erhalt unserer Natur beitragen kann. Frau Laura Schuler vom Kant. Amt für Raumentwicklung zeigt Ihnen, wie Sie durch die Schaffung wichtiger Strukturen und mit einheimischen Pflanzen attraktive Tierarten und Nützlinge in Ihren Garten locken können. Auf ihrer Führung vermittelt sie konkrete, umsetzbare Ideen, die sich leicht in den eigenen Garten integrieren lassen.

Veranstaltungsort

Kulturkloster
Kapuzinerweg 22
6460 Altdorf
https://kulturkloster.ch/

Weitere Veranstaltungen

Freitag,
16.05.25, 15:00 Uhr
Führungen & Vorträge / Vortrag Lesung mit Hanna Zahn "HONIGLEIN"
Stiftung Lindenhof, 4900 Langenthal
Autorin: Hanna Zahn aus Bern Geschrieben habe ich immer gerne. Über die Jahre ergibt sich eine beachtliche Sammlung von selbsterlebten Anekdoten, Abenteuern, Episoden, Erlebnissen.
Sonntag,
18.05.25, 11:00 Uhr
Führungen & Vorträge / Führung Schlossführungen Tag der offenen Tür
Schloss Neu-Bechburg, 4702 Oensingen
Erfahren Sie an der 45-Minütigen Führung mehr Details über das Schloss Neu-Bechburg.
Freitag,
16.05.25, 18:30 Uhr
Führungen & Vorträge / Führung Dreifach-Vernissage: Hans Küchler * Schatzkammer * Dienstrau
Kunstmuseum Olten, 4600 Olten
Eröffnung von drei neuen Ausstellungen: Hans Küchler, Sammlung #10 und Dienstraum #26
Freitag,
16.05.25, 17:30 Uhr
Führungen & Vorträge / Vortrag János Tamás - Klangpoet des Unaussprechlichen (AULA Event)
Alte Kantonsschule Aarau, 5000 Aarau
Vortrag zum 30. Todestag des Komponisten János Tamás an der Alten Kanti Aarau mit musikalischen Beiträgen, Referentin Judith Niederberger, Klavier von Tomas Dratva. Apéro im Anschluss.