Eigenen Event erfassen Event erfassen
Mittwoch, 09.07.25, 10:00 Uhr

Geben und Nehmen: Methoden des Refashionings und Upcyclings

In diesem Workshop sind die Teilnehmenden eingeladen, ihre Lieblingskleidungsstücke mitzubringen und ihnen durch Refashioning und Upcycling neues Leben einzuhauchen.

Es besteht die Möglichkeit, an eigenen Kreationen zu arbeiten und einzelne Kleidungsstücke in etwas Frisches und Einzigartiges zu verwandeln. Zugleich können kreative Techniken erlernt werden, um Mode auf nachhaltige Weise wiederzuverwenden.

Es ist eine Gelegenheit zu lernen, zu kreieren und sich auszutauschen und gleichzeitig zu einem bewussteren Umgang mit Mode beizutragen. In diesem Kurs lernen Sie die Kunst des Kleiderschrank-Upcyclings durch grundlegende Reparatur- und Änderungstechniken aus der Couture-Szene. Lernen Sie, wie man Hosen, Röcke, Jacken und Säume kürzt und dabei raffinierte Designlinien und Abnäher verwendet. Entdecken Sie Möglichkeiten, alten Kleidungsstücken durch Nähen oder handwerkliche Techniken neues Leben einzuhauchen. Lernen Sie, wie man Jeans verstärkt und ausbessert und wie aufwändig und doch befriedigend es ist, Kleidung zu reparieren.

Die Teilnehmer können auch Kleidungsstücke mitbringen, die sie nicht mehr brauchen, um sie mit anderen zu tauschen und so den Geist des Gebens und Teilens zu fördern. Ziel ist es, das Gleichgewicht zwischen Geben und Nehmen zu erforschen und sowohl Kreativität als auch Nachhaltigkeit in der Mode zu fördern.

Information + Anmeldung

Die Veranstaltung kann nur nach vorheriger Anmeldung besucht werden. Die Teilnahmegebühr beträgt 120 CHF inkl. Materialkosten. Gerne können auch eigene Stoffreste und Kleidungsstücke mitgebracht werden. Mitgliedern des Vereins Textilmuseum gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gebühr. Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung zu der Veranstaltung gemäss unserer Teilnahmebedingungen verbindlich ist.

Bei Fragen melden Sie sich gerne bei uns:
edu@textilmuseum.ch

Veranstaltungsort

Textilmuseum
Vadianstrasse 2
9000 St.Gallen
https://www.textilmuseum.ch/
info@textilmuseum.ch

Weitere Veranstaltungen

Mittwoch,
07.05.25, 08:30 Uhr
Kurse & Seminare / Freizeit & Hobby Offenes Nähatelier
Freizeitanlage Spittelhof, 4800 Zofingen
Im Nähatelier des Spittelhofs können Erwachsene eigene Nähprojekte umsetzen. Egal ob ein neues Kleidungsstück, Upcyclingprojekte wie z.B. aus alten Jeans eine Tasche nähen, oder Änderungen.
Samstag,
22.03.25, 14:00 Uhr
Kurse & Seminare / Sonstige Kurse & Seminare 11 Psychische Gesundheit dank Gemüsebeet und Blumentopf
Garten beim Reitplatz Langenthal, ab Bahnhof Langenthal zu Fuss in fünf Minuten erreichbar, 4900 Langenthal
Gartenkurs über die Verbindung zwischen Garten- und Lebenszyklus sowie die Auswirkungen der Gartenarbeit auf die psychische Gesundheit mit RCB-typischen Ansätzen für alle Interessierten.
Samstag,
22.03.25, 09:00 Uhr
Kurse & Seminare / Sonstige Kurse & Seminare Passage SRK - Lehrgang in Palliative Care
Baslerstrasse 44, 4600 Olten
Palliative Care bietet ganzheitliche Unterstützung für Schwerkranke und Sterbende. Der Kompaktlehrgang "Passage SRK" vermittelt notwendiges Wissen für diese anspruchsvolle Aufgabe.
Mittwoch,
07.05.25, 18:30 Uhr
Kurse & Seminare / Freizeit & Hobby Nähkurs Strandtasche
Freizeitanlage Spittelhof, 4800 Zofingen
Sommerliche Tasche in verschiedenen Grössen - perfekt für Strand und Shopping. Einfaches Nähprojekt für Anfänger, Materialien inklusive.