Eigenen Event erfassen Event erfassen
Dienstag, 22.04.25, 19:00 Uhr

Historischer Blick auf die zionistische Bewegung 1897-1939

Ein Wiener Journalist war schockiert, dass in Frankreich im Land der Emanzipation der Juden, 1893 so viel Judenfeindschaft vorkam und gründete 1897 die zionistische Bewegung. Er vertrat das diplomatische Vorgehen, andere wollten im Land Israel etwas Konkretes aufbauen.

Stark war die sozialdemokratische Strömung: neue Gemeinschaftsformen wurden ausprobiert: Der Kibbuz entstand, eine moderne «hebräische» Stadt mit Tel Aviv gegründet.

Die moderne Orthodoxie wollte Moderne und religiöse Tradition verbinden. Den «Revisionisten» ging alles zu wenig weit: Sie wollten den Judenstaat sofort. Der Zionismus war bis 1939 eine sehr vielfältige moderne politische Bewegung mit Frauenstimmrecht. Davon geprägt wurde der junge Staat Israel.

Diesen Hintergründen wird der Referent nachgehen.

Referent: Robert U. Kaufmann; Historiker

Anmeldungen über Internet www.vhsag.ch/aarau, E-Mail: aarau@vhs-aargau.ch oder 079 377 15 73

Veranstaltungsort

TDS Aarau, Höhere Fachschule Theologie, Diakonie, Soziales
Frey-Herosé-Strasse 9
5000 Aarau

Weitere Veranstaltungen

Sonntag,
20.04.25, 11:30 Uhr
Führungen & Vorträge / Führung Stilles Örtchen, heisses Bad
Schloss Hallwyl, 5707 Seengen
Öffentliche Führung zum Thema Gesundheit im Schloss.
Samstag,
19.04.25, 13:00 Uhr
Führungen & Vorträge / Stadtführung Stadtführung - Altstadtrundgang am Ostersamstag
Aarau Info, 5000 Aarau
Entdecken Sie die historischen Altstadtgassen und erfahren Sie, wie sich Aarau zur modernen Stadt mit hoher Lebensqualität entwickelt hat.
Dienstag,
22.04.25, 18:30 Uhr
Führungen & Vorträge / Vortrag Infoanlass Inovatech Höhere Fachschule
Bildungszentrum (BZZ) Zofingen, 4800 Zofingen
Infoanlass für Studiengänge HF und Nachdiplomstudien HF, präsentiert von Schulleitung und Lehrbeauftragten. Anmeldung online möglich.