Eigenen Event erfassen Event erfassen
Freitag, 25.04.25, 19:30 Uhr

Das Käthchen von Heilbronn

Käthchen ist unsterblich verliebt. In der Silvesternacht ist Friedrich Wetter Graf vom Strahl ihr im Traum erschienen. Seitdem ist sie ihrer Liebe so gewiss, dass sie einfach aus dem Fenster springt, Friedrich auf Schritt und Tritt verfolgt und schliesslich für ihn durchs Feuer geht. Auch der Graf hatte einen rätselhaften Traum, der dem von Käthchen gleicht. Allerdings konnte er das Mädchen in seinem Traum nicht genau erkennen. Aber eines weiss er gewiss: sie ist keine Geringere als die Tochter des Kaisers. Und das kann nicht Käthchen sein, schliesslich ist ihr Vater Theobald ein Waffenschmied. Doch Käthchen lässt sich von ihrem Glauben nicht abbringen. Selbst als Friedrich die entführte Kunigunde von Thurneck rettet und diese ihn glauben macht, die besagte Kaisertochter zu sein, weicht Käthchen nicht von seiner Seite. Mit dem Käthchen schuf Kleist einen Gegenentwurf zur Penthesilea – sie ist die Kehrseite der Amazone, „ihr andrer Pol, ein Wesen, das ebenso mächtig ist durch gänzliche Hingebung, als jene durch Handeln“, schrieb Kleist im Spätherbst 1807 an seine Cousine Marie von Kleist. Käthchen ist Zaubermärchen, Schauerroman, Ritterdrama und Legende zugleich. Kleist mischt Motive des Fantastischen und Wunderbaren zu einer tragischen Geschichte zweier Liebender mit glücklichem Ende. Mit viel Musik, beeindruckenden Bildern und grosser Begeisterung für die Sprache inszeniert Regisseurin Anna Bergmann Heinrich von Kleists Käthchen als rasanten Trip durch die Zeiten. Video Blog Im Gespräch mit dem Leitungsteam Käthchen rennt Zum Artikel Pressestimmen SRF 2 Kultur «Ein abwechslungsreicher und eindrücklicher Abend, bei dem man bis zum Schluss gespannt zuschaut.» Zur Kritik Saiten «Das Theater St.Gallen holt mit Kleists Käthchen von Heilbronn einen Klassiker auf die Bühne und arbeitet sich an den überholten Genderrollen ab – lustvoll, multimedial[.]» Zur Kritik St. Galler Tagblatt «Mit der Unerschrockenheit von Pippi Langstrumpf zieht Annabel Hertweck als Käthchen von Heilbronn ihr Ding durch. [...] Am Theater St.Gallen nimmt Kleists Ritterschauspiel eine überraschende Wendung.» Mit grosszügiger Unterstützung

Veranstaltungsort

Grosses Haus
Museumstrasse 24
9000 St. Gallen

Weitere Veranstaltungen

Donnerstag,
24.04.25, 19:00 Uhr
Theater & Bühne / Theater Ich kann nicht schlafen –Ein Tanztheaterstück
Tuchlaube, Bühne Aarau, 5000 Aarau
Eine Familie entdeckt ein dunkles Geheimnis in einer Marshmallow-Fabrik. Die Mädchen des Jugendclubs u16 zeigen Girl-Power und konfrontieren ihre Ängste mit physical theatre.
Dienstag,
22.04.25, 20:00 Uhr
Theater & Bühne / Comedy & Kabarett Peach Weber: "King of Gäx"
Kultur - und Kongresshaus, Saal 1, 5000 Aarau
Peach Weber auf Tour als "King of Gäx", eine Mischung aus Comedy und philosophischen Weisheiten, die Lachmuskeln strapazierend.
Dienstag,
22.04.25, 19:00 Uhr
Theater & Bühne / Theater Ich kann nicht schlafen –Ein Tanztheaterstück
Tuchlaube, Bühne Aarau, 5000 Aarau
Eine Familie entdeckt ein dunkles Geheimnis in einer Marshmallow-Fabrik. Die Mädchen des Jugendclubs u16 zeigen Girl-Power und konfrontieren ihre Ängste mit physical theatre.
Mittwoch,
23.04.25, 19:30 Uhr
Theater & Bühne / Theater Spatz und Engel
Stadttheater Olten, 4600 Olten
"Spatz und Engel": Eine aussergewöhnliche Freundschaft zwischen Marlene Dietrich & Edith Piaf, zwei kapriziöse Diven mit gegensätzlichen Lebensgeschichten.