Eigenen Event erfassen Event erfassen
Donnerstag, 26.06.25, 20:00 Uhr

Der magische Turm

Sagen und Märchen im Schloss Thun

Herrschaftlich. Unnahbar. Gespenstisch. Was sich das Volk einst über Burgen und Schlösser erzählte, findet seinen Widerhall in zahlreichen Märchen und Sagen. Da ist die Rede von frevelnden Rittern und spukenden Burgherren, von mörderischen Intrigen und verwunschenen Schätzen, von Teufelspakten und Hexenflüchen. Auf dem Thuner Schlossberg, hinter dicken Mauern und in altersgrauen Gewölben, entführen die Geschichten aus der heimischen Überlieferung in eine magische Burgenwelt. Genauso urtümlich wie die vorgetragenen Sagen ist auch die Sprache des Erzählers: Der Sagenwanderer Andreas Sommer kleidet seine Erzählungen in ein «chüschtiges Bärndütsch» voller urchiger Ausdrücke und überraschender Wendungen.

Anmeldung unter: info@schlossthun.ch

Veranstaltungsort

Schloss Thun
Schlossberg 1
3600 Thun
http://www.schlossthun.ch
info@schlossthun.ch

Weitere Veranstaltungen

Donnerstag,
15.05.25, 14:30 Uhr
Führungen & Vorträge / Führung Besichtigung der Senevita Altersresidenz Bornblick
Senevita Residenz Bornblick, 4600 Olten
Die Besucherinnen und Besucher lernen das gesamte Angebot der Residenz kennen und schauen hinter die Kulissen. Die Führung startet pünktlich um 14.30 Uhr. Bitte um Anmeldung.
Donnerstag,
15.05.25, 14:00 Uhr
Führungen & Vorträge / Führung hingeschaut. Kunst Kaffee und Kuchen
Kunstmuseum Olten, 4600 Olten
Monatliche Kunstbetrachtung "hingeschaut" mit anschliessendem Austausch mit Kaffe und Kuchen
Donnerstag,
15.05.25, 16:00 Uhr
Führungen & Vorträge / Vortrag Was esse ich heute? - Gesunde Ernährung im Alter
Hauptstrasse 49, 5013 Niedergösgen
Öffentlicher Vortrag von Frau Gerda Schütz, Ernährungsberaterin Bsc. Sie zeigt auf, wie eine gesunde und genussvolle Ernährung im Alter die Gesundheit und das Wohlbefinden positiv beeinflussen kann.
Donnerstag,
15.05.25, 12:00 Uhr
Führungen & Vorträge / Führung Mittagsführung «Elternschaft im Tierreich»
Haus der Museen, 4600 Olten
Öffentliche Führung in der Dauerausstellung mit der wissenschaftlichen Mitarbeiterin Pia Geiger, optional anschliessend gemeinsamer Lunch im Museumsrestaurant MAGAZIN. Museumseintritt wird erhoben.