Eigenen Event erfassen Event erfassen
Samstag, 28.06.25, 20:15 Uhr

NEVER ENOUGH

NEVER ENOUGH ist eine artistische Darbietung mit Live-Musik, in dessen Zentrum das Gleichgewicht und die Dynamik zwischenmenschlicher Beziehungen steht. Netze, Schnüre, Seile, Stöcke, Rollen und Gewichtssteine werden zur Spielwiese für überraschende Artistik – ein Streben nach mehr und der Frage: Wann ist es genug? 

Eine Zirkusgeschichte über das Gleichgewicht des Lebens.

Dauer ca. 1 Stunde, ab 8 Jahren

_________________________________________

Idee/Spiel Esther und Jonas Slanzi

Komposition/Live-Musik Heidi Happy 

HINWEIS: an der Aufführung vom 28.6. wird Heidi Happy nicht als Live-Musikerin dabei sein.

Regie Nina Pigné und Antoine Zivelonghi

Kostüm Olivia Grandy

Technische Leitung Stefan Falk

_________________________________________

www.e1nz.ch

Instagram / Facebook

Veranstaltungsort

Gaswerk Kulturzentrum
Untere Schöntalstrasse 19
8406 Winterthur

Weitere Veranstaltungen

Donnerstag,
15.05.25, 20:00 Uhr
Theater & Bühne / Comedy & Kabarett Sebastian 23: Die schönsten Untergänge der Welt
Kulturzentrum Schützi, 4600 Olten
Die schönsten Untergänge der Welt. Das verspricht einer der bekanntesten Mützenträger unter den deutschen Slam-Poeten, Sebastian 23, gern gesehener Gast auch im Quatsch Comedy Club.
Mittwoch,
14.05.25, 20:00 Uhr
Theater & Bühne / Comedy & Kabarett 38. Oltner Kabarett-Tage
Stadttheater Olten, 4603 Olten
Das wichtigste und älteste Satirefestival der Schweiz. 11 Tage, 30 Vorstellungen.
Donnerstag,
15.05.25, 10:00 Uhr
Theater & Bühne / Theater Liebe ist die stärkste Macht - Theater der 8. Kl. RSSO
-, 4900 Langenthal
" Liebe ist die stärkste Macht" nach Krabat. Ein Theaterstück der 8. Klasse Rudolf Steiner Schule Oberaargau Langenthal.
Donnerstag,
15.05.25, 20:00 Uhr
Theater & Bühne / Comedy & Kabarett Preisverleihung Schweizer Kabarett-Preis «Cornichon»: Sarah
Stadttheater Olten, 4600 Olten
Der Schweizer Kabarett-Preis «Cornichon» geht an Sarah Hakenberg. Intelligent, kritisch, mit Charme und unwiderstehlicher Dreistigkeit packt sie in «Mut zur Tücke!» Satire in schöne Melodien.