Eigenen Event erfassen Event erfassen
Sonntag, 01.06.25, 17:00 Uhr

Renaud Capuçon und Guillaume Bellom

"

Renaud Capuçon, geboren im französischen Chambéry, gilt nicht nur als einer der profiliertesten Geiger und Kammermusiker der heutigen Zeit mit einem ausgesprochen weitgespannten Repertoire, sondern ist auch als Festivalleiter und Pädagoge aktiv.

\n

Im Alter von 14 Jahren wurde er am Pariser Konservatorium aufgenommen, wo er noch während seines Studiums zahlreiche Preise gewann. Danach studierte er in Berlin bei der Violinlegende Isaac Stern, dessen Instrument, die Guarneri-Violine «Panette» von 1737, er heute spielt.

\n

Capuçon tritt nicht nur als Solist mit den Berliner Philharmonikern, den Wiener Philharmonikern oder dem New York Philharmonic Orchestra auf, sondern pflegt kammermusikalische Freundschaften zu Martha Argerich, Yefim Bronfman oder zu seinem Bruder Gautier Capuçon.

\n

Mit dem französischen Pianisten Guillaume Bellom verbindet ihn eine langjährige fruchtbare Zusammenarbeit. Belloms Biographie ist sehr untypisch für einen Pianisten seiner Generation, studierte er doch gleichzeitig Klavier und Violine, zunächst am Konservatorium in Besançon und anschliessend in Paris. 

\n

Das Publikum erwartet ein Kammermusik-Konzert der Extraklasse mit Kompositionen von besonderer Bedeutung: Ludwig van Beethovens dritte Violinsonate, seinem Mentor Antonio Salieri gewidmet, emanzipierte die Violine vom blossen Begleitinstrument des Pianisten zum ebenbürtigen Partner. Mit wilden Passagen und rhythmischer Energie schockierte die Musik damals die Zuhörerschaft.

\n

Die letzte Violinsonate von Johannes Brahms in d-Moll pendelt zwischen traumverlorener Melancholie und vulkanischem Feuer mit ungarischen Einflüssen, ein monumentales Meisterwerk, das heute noch Violinisten und Pianisten alles an Virtuosität und Ausdruckswillen abverlangt. Der junge Tausendsassa Richard Strauss schrieb seine einzige Violinsonate ein Jahr vor Brahms’ Sonate und lässt mit überbordender Phantasie und geisterhaften Passagen die Belle Époque in ihrem Glanz erstrahlen.

\n

 

\n

Programm: 
Ludwig van Beethoven
Violinsonate in Es-Dur op. 12/3

\n

Johannes Brahms 
Violinsonate in d-Moll op. 108

\n

Richard Strauss 
Violinsonate in Es-Dur op. 18

\n

Renaud Capuçon, Violine
Guillaume Bellom, Klavier

"

Veranstaltungsort

Vaduzer Saal
Giessenstrasse 7
9490 Vaduz

Weitere Veranstaltungen

Samstag,
17.05.25, 16:30 Uhr
Konzert / Weitere Musikrichtungen Klassisches Konzert Trio Smetana "Leidenschaft"
Stiftung Lindenhof, 4900 Langenthal
Klassisches Konzert Trio Smetana "Leidenschaft" Trio Smetana Adalbert Roeschti: Klavier Sara Oster: Violoncello Martin Kunz: Violine und Moderation
Samstag,
17.05.25, 18:00 Uhr
Konzert / Blasmusik Konzert «Les Misérables» und «Verdi-Chöre»
Friedenskirche Olten, 4600 Olten
In einem einzigartigen Gemeinschaftsprojekt verbinden sich die Stadtmusik Olten, der Kanti-Chor Olten und die Junge Kammerphilharmonie Solothurn zu einem musikalischen Erlebnis der Extraklasse.
Samstag,
17.05.25, 11:30 Uhr
Konzert / Kirchenmusik Orgel plus am Mittag - Von Barock bis heute
Reformierte Stadtkirche Aarau, 5000 Aarau
Anastasiia Stahl präsentiert vielseitiges Orgelprogramm von verschiedenen Epochen.
Samstag,
03.05.25, 15:00 Uhr
Konzert / World & Ethno Open Drum Circle Aarau
Vogelinseli, 5000 Aarau
Offene Drum Circles für alle Altersgruppen: Trommeln, tanzen, grooven. Wenn vorhanden eigene Instrumente mitbringen. Keine Anmeldung nötig. Eintritt frei. Spenden willkommen. Bei trockenem Wetter.