Eigenen Event erfassen Event erfassen
Samstag, 28.06.25, 17:05 Uhr

Saisonabschluss

Halte die Luft an und spring gemeinsam mit unserer grossartigen Crew in die erfrischend-unterhaltsame Welt der Spontaneität bevor wir in die Sommerpause abtauchen…und bald auch schon wieder auftauchen – unsere neue Saison kommt schon bald!

In dieser Show wagt sich das anundpfirsich an eine ganz neue Show – unter der Regie von Omar Galván zeigt das Ensemble das Format SOUNDPAINTING.

Soundpainting ist eine Zeichensprache, die verwendet wird, um in Echtzeit Performances zu komponieren, die von verschiedenen Kunstdisziplinen ausgeführt werden. Die von Walter Thompson geschaffene und weltweit verbreitete „Improv Big Band“ ist ein vom Original abgeleiteter Dialekt. Ein poetisch-unterhaltsamer Saisonabschluss steht vor der Tür!

Nach 20:00 Uhr leider kein Einlass zur Show mehr möglich.

Veranstaltungsort

Theater im Zollhaus
Zollstrasse 121
8005 Zürich

Weitere Veranstaltungen

Donnerstag,
15.05.25, 20:00 Uhr
Theater & Bühne / Comedy & Kabarett Sebastian 23: Die schönsten Untergänge der Welt
Kulturzentrum Schützi, 4600 Olten
Die schönsten Untergänge der Welt. Das verspricht einer der bekanntesten Mützenträger unter den deutschen Slam-Poeten, Sebastian 23, gern gesehener Gast auch im Quatsch Comedy Club.
Mittwoch,
14.05.25, 20:00 Uhr
Theater & Bühne / Comedy & Kabarett 38. Oltner Kabarett-Tage
Stadttheater Olten, 4603 Olten
Das wichtigste und älteste Satirefestival der Schweiz. 11 Tage, 30 Vorstellungen.
Donnerstag,
15.05.25, 10:00 Uhr
Theater & Bühne / Theater Liebe ist die stärkste Macht - Theater der 8. Kl. RSSO
-, 4900 Langenthal
" Liebe ist die stärkste Macht" nach Krabat. Ein Theaterstück der 8. Klasse Rudolf Steiner Schule Oberaargau Langenthal.
Donnerstag,
15.05.25, 20:00 Uhr
Theater & Bühne / Comedy & Kabarett Preisverleihung Schweizer Kabarett-Preis «Cornichon»: Sarah
Stadttheater Olten, 4600 Olten
Der Schweizer Kabarett-Preis «Cornichon» geht an Sarah Hakenberg. Intelligent, kritisch, mit Charme und unwiderstehlicher Dreistigkeit packt sie in «Mut zur Tücke!» Satire in schöne Melodien.