Eigenen Event erfassen Event erfassen
Sonntag, 20.07.25, 12:00 Uhr

Die Sonne im Fokus

Der Sonnentag von heute Sonntag, 14.7. wird durchgeführt.

Die Wettervorhersage zeigt ab dem späten Morgen hohe Schleierwolken und am Nachmittag Wolken. Wir empfehlen daher so früh als möglich am heutigen Anlass teilzunehmen.

–– –– ––

Die Sonne, unser Stern am Taghimmel. Seit viereinhalb Milliarden Jahren strahlt sie Tag für

Tag scheinbar unablässig ihre Energie in den Weltraum.Ihr Licht und ihre Wärme ermöglichtdas Gedeihen von Leben, dem unvorstellbar vielfältigen Leben auf der Erde.

Die Sonne zu schauen heisst, über acht Minuten in die Vergangenheit zu blicken! Die immen-
se Distanz von 150 Millionen Kilometer liegt zwischen uns und der Sonne. Ein Raumschiff bräuchte weit länger, nämlich mindestens ein halbes Jahr um von der Erde bis zur Sonne zu
gelangen.

Die Oberfläche der Sonne ist nicht fest, sondern ein Ort, wo über fünfeinhalb tausend Grad
Celsius heisse Gaspakete aus dem Innern der Sonne heraufsteigen um ihre gewaltige Hitze abzugeben. An anderen Orten auf der Sonne wird das Sonnenmaterial sogar in riesigen Protuberanzen weit über die Sonne hinaus hochgeschossen. Und zwischen diesen brodelnden und hochschiessenden Orten liegen Sonnenflecken, dunkle Gebiete, die eine fast seltsame
Ruhe ausstrahlen.

Dies alles wollen wir uns anschauen. Hierzu verwenden wir Teleskope, die für die gefahrlose
Betrachtung der Sonne mit speziellen Filtern ausgerüstet werden. Ohne diese Filter wird das
Auge am gewöhnlichen Teleskop oder Fernglas augenblicklich und nicht heilbar verletzt! Und
wir bringen Teleskope in Einsatz, die die Sonne in einem Licht zeigen, das dem menschlichen
Auge sonst gar nicht zugänglich ist.

Kommen Sie, schauen Sie, fragen Sie! So viel Sonne gibt es nur mit uns!

Weitere Veranstaltungsdaten

Veranstaltungsort

Planetarium SIRIUS
Schwandenstrasse 131
3657 Sigriswil
https://sternwarte-planetarium.ch/planetarium

Weitere Veranstaltungen

Dienstag,
06.05.25, 16:30 Uhr
Wissenschaft und Technik Kosten sparen, Risiken vermeiden
Hofmattstrasse 9, 5712 Beinwil am See
Blistern – Medikamenten-Management schafft Ordnung bei der Medikamentenabgabe
Sonntag,
27.04.25, 10:00 Uhr
Wissenschaft und Technik Rapid Museum Schöftland öffnet wieder seine Tore
Rapid Museum, 5040 Schöftland
Entdecken Sie im Rapid Museum Schöftland die Geschichte der Landwirtschaft mit faszinierenden Führungen durch restaurierte Rapid-Motormäher. Anmeldung empfohlen. Mehr auf rapidmuseum.ch.
Samstag,
17.05.25, 10:00 Uhr
Wissenschaft und Technik Tag der offenen Tür
Amt für Verbraucherschutz, 5035 Unterentfelden
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und lassen Sie sich von den facettenreichen Aufgaben des kantonalen Verbraucherschutzes am neuen Standort in Unterentfelden überraschen.
Mittwoch,
23.04.25, 14:00 Uhr
Wissenschaft und Technik Wikipedia-Schreibwerkstatt "Frauenbiografien"
Aargauer Kantonsbibliothek, 5000 Aarau
Werden Sie Teil der Wikipedia-Community und erweitern Sie die freie Enzyklopädie um wertvolles Wissen zu weiblichen Persönlichkeiten aus dem Aargau und der Schweiz.