Eigenen Event erfassen Event erfassen
Donnerstag, 24.04.25, 18:00 Uhr

Spielerische Einführung in die Elektronik

Ende April 2025 ist es wieder so weit: Im co-labor finden spannende Technik-Workshops statt! In diesen dreistündigen, praxisnahen Workshops tauchen die Teilnehmenden spielerisch in die Welt der Elektronik und Programmierung ein – ganz nach dem Motto „Hands-on“ und zum Selbermachen.

Am ersten Abend stehen die Grundlagen der Elektronik im Fokus. Was bedeuten Spannung und Strom? Wie funktionieren Widerstände, Kondensatoren und Transistoren? Mit einfachen Schaltungen lernen die Teilnehmenden die Basics auf anschauliche Weise kennen. Dabei verwenden wir das Lectron-System, die magnetischen "Bauklötze" der Elektronik.

Der zweite Abend – am Mo 28.04. – dreht sich um Programmierung „zum Anfassen“. 

Die Workshops sind für alle offen – mit oder ohne Vorkenntnisse. Wer bereits Erfahrung hat, kann sich an weiterführenden Experimenten versuchen. Die Termine können einzeln besucht werden. Die Teilnahme ist dank der Unterstützung der TKB-Jubiläumsstiftung kostenlos. Wir freuen uns auf technikbegeisterte (oder für Technik zu begeisternde) Teilnehmende!



Quelle:
thurgaukultur.ch - das Kulturportal für den Thurgau, mit Terminen, Themen & Menschen, die zu reden geben.

Veranstaltungsort

Eisenwerk co-labor
Industriestrasse 23
8500 Frauenfeld
https://www.eisenwerk.ch

Weitere Veranstaltungen

Mittwoch,
09.04.25, 18:00 Uhr
Wissenschaft und Technik Digital Talk Microsoft - Copilot und Produktivität
AHA - Aeschbachhalle Aarau, 5000 Aarau
Erfahre, wie Microsoft Copilot die Produktivität im Cockpit steigert. Praktische Beispiele zeigen die nahtlose Zusammenarbeit von Mensch und Maschine. Talk und Diskussionsrunde mit Experten.
Dienstag,
06.05.25, 16:30 Uhr
Wissenschaft und Technik Kosten sparen, Risiken vermeiden
Hofmattstrasse 9, 5712 Beinwil am See
Blistern – Medikamenten-Management schafft Ordnung bei der Medikamentenabgabe
Freitag,
20.06.25, 09:00 Uhr
Wissenschaft und Technik 6. Aargauer Schloss-Symposium der Anästhesie
Schloss Liebegg, 5722 Gränichen
Anästhesiesymposium der Gesellschaft aargauischer Anästhesieärztinnen und -ärzte
Mittwoch,
23.04.25, 14:00 Uhr
Wissenschaft und Technik Wikipedia-Schreibwerkstatt "Frauenbiografien"
Aargauer Kantonsbibliothek, 5000 Aarau
Werden Sie Teil der Wikipedia-Community und erweitern Sie die freie Enzyklopädie um wertvolles Wissen zu weiblichen Persönlichkeiten aus dem Aargau und der Schweiz.