Eigenen Event erfassen Event erfassen
Dienstag, 01.07.25, 10:00 Uhr

Wald. Pöschelibock, Waldteufel und Laubsack

Wald. Pöschelibock, Waldteufel und Laubsack

Der Wald ist ein einzigartiger Lebensraum, der grossartige Naturerlebnisse ermöglicht. Er beflügelt unsere Einbildungskraft, ist Inspirationsquelle und erholsamer Rückzugsort. Als Schattenreich voller Geheimnisse ist er Schauplatz zahlreicher Märchen. Und natürlich war der Wald zu allen Zeiten ein viel genutzter Rohstofflieferant. Unberührt oder übernutzt, licht oder düster, als Ort zwischen Wildnis und Zivilisation bringt uns der Wald zum Nachdenken und Philosophieren.  

Holz war lange der wichtigste Energieträger für das Heizen und Kochen, zentral als Baumaterial und unverzichtbar für das Fertigen von Schindeln, Zäunen oder Werkzeugen. Der Wald war aber nicht nur Holzlieferant, ebenso bedeutend blieben bis ins 20. Jahrhundert andere Nutzungsformen. Er diente als Weideland für das Vieh, der Streuentnahme und zum Sammeln von Bettlaub. Er versorgte die Bevölkerung mit Beeren, Honig, Wildfrüchten, Harz, Rinde oder Asche für die Waschlauge. Im 19. Jahrhundert stieg der Holzverbrauch unkontrolliert an, was zur Einführung einer geregelten Forstwirtschaft führte. So ist der Wald heute grösstenteils eine vom Menschen geschaffene Kulturlandschaft.

Neben zahlreichen Objekten und Fotos werden Werke der Kunstschaffenden Ueli Alder, Marlies Pekarek, Hans Schweizer, Harlis Schweizer und Birgit Widmer gezeigt. Die Arbeiten erzählen von Ruhe und Abgeschiedenheit, vom Lebendigen und Kraftvollen, vom Zauberhaften und Schauerlichen und von der Sorge um den gefährdeten Wald. Das Museum präsentiert zudem Originalzeichnungen der beiden Illustratorinnen Käthi Bhend und Pia Roshardt. Pia Roshardt hat neben zahlreichen Bilderbüchern auch den Silvaband «Aus unserem Wald» mit ihren präzisen Naturbeobachtungen illustriert. Die mehrfach ausgezeichnete Kinderbuchillustratorin Käthi Bhend verbindet in ihren Bildern eindrücklich realistische und magische Naturdarstellungen. Ihre filigranen Zeichnungen zeigen eine belebte, wundersame Welt und verleihen dem Wald Augen und Ohren.

Weitere Veranstaltungsdaten

Dienstag 22.04.25 10:00 Uhr Mittwoch 23.04.25 10:00 Uhr Donnerstag 24.04.25 10:00 Uhr Freitag 25.04.25 10:00 Uhr Dienstag 29.04.25 10:00 Uhr Mittwoch 30.04.25 10:00 Uhr Donnerstag 01.05.25 10:00 Uhr Freitag 02.05.25 10:00 Uhr Dienstag 06.05.25 10:00 Uhr Mittwoch 07.05.25 10:00 Uhr Donnerstag 08.05.25 10:00 Uhr Freitag 09.05.25 10:00 Uhr Dienstag 13.05.25 10:00 Uhr Mittwoch 14.05.25 10:00 Uhr Donnerstag 15.05.25 10:00 Uhr Freitag 16.05.25 10:00 Uhr Dienstag 20.05.25 10:00 Uhr Mittwoch 21.05.25 10:00 Uhr Donnerstag 22.05.25 10:00 Uhr Freitag 23.05.25 10:00 Uhr Dienstag 27.05.25 10:00 Uhr Mittwoch 28.05.25 10:00 Uhr Donnerstag 29.05.25 10:00 Uhr Freitag 30.05.25 10:00 Uhr Dienstag 03.06.25 10:00 Uhr Mittwoch 04.06.25 10:00 Uhr Donnerstag 05.06.25 10:00 Uhr Freitag 06.06.25 10:00 Uhr Dienstag 10.06.25 10:00 Uhr Mittwoch 11.06.25 10:00 Uhr Donnerstag 12.06.25 10:00 Uhr Freitag 13.06.25 10:00 Uhr Dienstag 17.06.25 10:00 Uhr Mittwoch 18.06.25 10:00 Uhr Donnerstag 19.06.25 10:00 Uhr Freitag 20.06.25 10:00 Uhr Dienstag 24.06.25 10:00 Uhr Mittwoch 25.06.25 10:00 Uhr Donnerstag 26.06.25 10:00 Uhr Freitag 27.06.25 10:00 Uhr Mittwoch 02.07.25 10:00 Uhr Donnerstag 03.07.25 10:00 Uhr Freitag 04.07.25 10:00 Uhr Dienstag 08.07.25 10:00 Uhr Mittwoch 09.07.25 10:00 Uhr Donnerstag 10.07.25 10:00 Uhr Freitag 11.07.25 10:00 Uhr Dienstag 15.07.25 10:00 Uhr Mittwoch 16.07.25 10:00 Uhr Donnerstag 17.07.25 10:00 Uhr Freitag 18.07.25 10:00 Uhr Dienstag 22.07.25 10:00 Uhr Mittwoch 23.07.25 10:00 Uhr Donnerstag 24.07.25 10:00 Uhr Freitag 25.07.25 10:00 Uhr Dienstag 29.07.25 10:00 Uhr Mittwoch 30.07.25 10:00 Uhr Donnerstag 31.07.25 10:00 Uhr Freitag 01.08.25 10:00 Uhr Dienstag 05.08.25 10:00 Uhr Mittwoch 06.08.25 10:00 Uhr Donnerstag 07.08.25 10:00 Uhr Freitag 08.08.25 10:00 Uhr Dienstag 12.08.25 10:00 Uhr Mittwoch 13.08.25 10:00 Uhr Donnerstag 14.08.25 10:00 Uhr Freitag 15.08.25 10:00 Uhr Dienstag 19.08.25 10:00 Uhr Mittwoch 20.08.25 10:00 Uhr Donnerstag 21.08.25 10:00 Uhr Freitag 22.08.25 10:00 Uhr Dienstag 26.08.25 10:00 Uhr Mittwoch 27.08.25 10:00 Uhr Donnerstag 28.08.25 10:00 Uhr Freitag 29.08.25 10:00 Uhr Dienstag 02.09.25 10:00 Uhr Mittwoch 03.09.25 10:00 Uhr Donnerstag 04.09.25 10:00 Uhr Freitag 05.09.25 10:00 Uhr + Weitere Daten anzeigen

Veranstaltungsort

Museum Appenzell
Hauptgasse 4
9050 Appenzell
https://museum.ai.ch

Weitere Veranstaltungen

Freitag,
17.01.25, 10:00 Uhr
Kunst & Ausstellungen / Ausstellung «Music Scene. Franz Gloor. Konzertfotografie»
Haus der Museen, 4600 Olten
Sonderausstellung des Historischen Museums Olten
Sonntag,
19.01.25, 10:00 Uhr
Kunst & Ausstellungen / Ausstellung «Music Scene. Franz Gloor. Konzertfotografie»
Haus der Museen, 4600 Olten
Sonderausstellung des Historischen Museums Olten
Samstag,
18.01.25, 10:00 Uhr
Kunst & Ausstellungen / Ausstellung «Music Scene. Franz Gloor. Konzertfotografie»
Haus der Museen, 4600 Olten
Sonderausstellung des Historischen Museums Olten
Donnerstag,
16.01.25, 10:00 Uhr
Kunst & Ausstellungen / Ausstellung «Music Scene. Franz Gloor. Konzertfotografie»
Haus der Museen, 4600 Olten
Sonderausstellung des Historischen Museums Olten