Eigenen Event erfassen Event erfassen
Montag, 05.05.25, 16:45 Uhr

Die ersten neurologischen und neuropsychologischen Beschreib

Die ersten neurologischen und neuropsychologischen Beschreibungen von Patienten mit Sprachstörungen, Persönlichkeitsveränderungen oder Gedächtnisdefiziten fokussierten auf die Beobachtung des Verhaltens und liessen nur Spekulationen über die zugrunde liegenden neuronalen Mechanismen zu. Die Ursachen und die Hirnareale, die für die Defizite der Patienten verantwortlich waren, konnten oft erst nach deren Tod durch eine Autopsie erklärt werden.
Heute ermöglichen moderne bildgebende Verfahren wie CT, MRI und EEG, das lebende Gehirn in Echtzeit zu untersuchen und seine Struktur und Funktion besser zu verstehen. Eine Veranstaltung der Senioren- Und Seniorinnenuniversität Luzern.

Veranstaltungsort

Universität Luzern
Frohburgstrasse 3
6002 Luzern

Weitere Veranstaltungen

Dienstag,
22.04.25, 19:00 Uhr
Führungen & Vorträge / Vortrag Historischer Blick auf die zionistische Bewegung 1897-1939
TDS Aarau, Höhere Fachschule Theologie, Diakonie, Soziales, 5000 Aarau
Verschiedene Gruppen der jüdischen Bevölkerung hatten unterschiedliche Interessen. Diesen Hintergründen wird der Referent nachgehen. Volkshochschule Aarau; Anm.: www.vhsag.ch/aarau
Mittwoch,
23.04.25, 19:00 Uhr
Führungen & Vorträge / Vortrag Vortrag: 200 Jahre Bundesrat Emil Welti
Aargauer Kantonsbibliothek, 5000 Aarau
Claudia Aufdermauer beleuchtet mit Quellenmaterial aus dem Bestand von Bibliothek und Archiv Aargau die historische Bedeutung des Aargauer Bundesrats Emil Welti.
Dienstag,
22.04.25, 18:30 Uhr
Führungen & Vorträge / Vortrag Infoanlass Inovatech Höhere Fachschule
Bildungszentrum (BZZ) Zofingen, 4800 Zofingen
Infoanlass für Studiengänge HF und Nachdiplomstudien HF, präsentiert von Schulleitung und Lehrbeauftragten. Anmeldung online möglich.
Mittwoch,
23.04.25, 17:30 Uhr
Führungen & Vorträge / Vortrag Vortrag Dr. Hugo Saner
Kirchgemeindehaus, 4600 Olten
Herz als Zentrum der Emotionen: Veranstaltung mit Herzspezialist Dr. Hugo Saner im Christkatholischen Kirchgemeindehaus in Olten. Fragen & Apero.