Eigenen Event erfassen Event erfassen
Freitag, 13.06.25, 19:00 Uhr

Facettenkonzert XIV: Imaginaire

Andreas Stahel, Querflöten – Emanuel Rütsche, Violoncello – Jun Onaka, Klavier

Auf dem Programm stehen von Gabriel Fauré neben seiner Sicilienne Op. 78 zwei Sätze aus seinem wunderbar melodiösen Spätwerk, dem Klaviertrio in d-Moll op. 120 und von Francis Poulenc das jugendlich-spritzige Trio für Oboe, Fagott und Klavier. Dabei übernimmt die Flöte die Stimmen der Geige und der Oboe, das Cello diejenige des Fagotts.

Eingebettet in die Werke der französischen Meisterkomponisten erklingen drei Stücke von Andreas Stahel: die extra für dieses Trio geschrieben Kompositionen «Der Wald träumt» und «Turbina Magica», in denen neben Flöten, Cello und Klavier auch die Singstimmen der Musiker und eine Trommel zum Einsatz kommen und «Le flux d’air imaginaire» für Kontrabassflöte solo.

Eintritt frei – Kollekte

Veranstaltungsort

Konservatorium Winterthur
Tössertobelstrasse 1
8400 Winterthur
https://www.konservatorium.ch

Weitere Veranstaltungen

Freitag,
25.04.25, 19:00 Uhr
Klassik & Opern / Klassik Ach Luise! - Die goldenen Zwanziger
Pauluskirche, 5000 Aarau
Der Chansonnier Samuel Zünd, die virtuose Geigerin Nina Ulli und der kongeniale Pianist Edward Rushton begeistern mit Gesang, Violine und Klavier. Eintritt: 30.- Mehr Infos unter www.sonaare.ch
Samstag,
26.04.25, 14:00 Uhr
Klassik & Opern / Klassik Déjà vu - 10 Jahre Pianolounge
Pianolounge Aarau, 5000 Aarau
Ein Wiederhören mit sechs Pianist:innen, die im Laufe der letzten 10 Jahre besonders bewegt haben. Dazu eine Kunstvernissage. Freier Eintritt mit Kollekte, Platzreservationen über info@inmusic.ch
Samstag,
26.04.25, 14:00 Uhr
Klassik & Opern / Klassik Déjà vu - 10 Jahre Pianolounge Aarau
Pianolounge Aarau, 5000 Aarau
Ein Wiederhören mit den Pianisten Lou Hägi, Jérémie Conus, Marina Vasilyeva, Marija Bokor, Benjami Engeli und Arta Arnicane. Bar ab 13.30 Eintritt frei, Kollekte, Details zum Programm auf inmusic.ch
Mittwoch,
23.04.25, 19:00 Uhr
Klassik & Opern / Klassik Das Melodram, eine vergessene Kunstform
Pflegeheim Herosé, 5000 Aarau
Im 19. Jahrhundert haben sich namhafte Komponisten dem Melodram gewidmet, welches das gesprochene Wort mit Klavier- oder Orchestermusik untermalt. Volkshochschule Aarau; Anm.: www.vhsag.ch/aarau