
Sonntag, 01.06.25, 17:00 Uhr
Klavier-Fest: Igor Levit & Lucerne Festival Orchestra
Wenn Igor Levit einlädt, kann auch das Lucerne Festival Orchestra nicht nein sagen. Nach dem Frühlings-Fest und vor dem Sommer-Festival gibt sich das vielbewunderte Ensemble ein weiteres Mal die Ehre - und widmet sich Wolfgang Amadé Mozart. Im Zentrum des Abschlusskonzerts steht eines seiner originellsten Klavierkonzerte, das Jenamy-Konzert, das der legendäre Pianist Alfred Brendel einmal als «Weltwunder» bezeichnete. Mozart komponierte es mit 21 Jahren für die Pariser Pianistin Louise Victoire Jenamy: Sie muss eine fabelhafte Virtuosin gewesen sein, denn der Solopart wirbelt nur so über die Tasten. Im Mittelsatz aber stimmt Mozart ein herzergreifendes Lamento an und blickt in die Abgründe der Seele - von «atemberaubender Tiefe» spricht Igor Levit. Das Spiel um des Spieles willen prägt dagegen die Serenata notturna, die zu Anfang erklingt: Kein Schatten fällt auf diese heitere Unterhaltungskunst. Die Haffner-Sinfonie, die das Konzert beschliesst, vibriert wiederum vor Energie und zündet ein musikalisches Feuerwerk, mit dem Zitat der Osmin-Arie aus der Entführung «Ha, wie will ich triumphieren». Mozart wusste genau, wie man das Publikum am besten ködert. Programm 16.00 Uhr Konzerteinführung Mit Susanne Stähr (KKL Luzern, Auditorium) 17.00 Uhr Wolfgang Amadé Mozart (1756–1791) Serenade D-Dur KV 239 Serenata notturna Klavierkonzert Es-Dur KV 271 Jenamy Sinfonie D-Dur KV 385 Haffner Dieses Konzert hat keine Pause.
Veranstaltungsort
KKL Kultur- und Kongresszentrum Luzern
Europaplatz 1
6005 Luzern
Europaplatz 1
6005 Luzern
Weitere Veranstaltungen
Freitag,
25.04.25, 19:00 Uhr
25.04.25, 19:00 Uhr

Klassik & Opern / Klassik
Ach Luise! - Die goldenen Zwanziger
Pauluskirche, 5000 Aarau
Der Chansonnier Samuel Zünd, die virtuose Geigerin Nina Ulli und der kongeniale Pianist Edward Rushton begeistern mit Gesang, Violine und Klavier. Eintritt: 30.-
Mehr Infos unter www.sonaare.ch
Samstag,
26.04.25, 14:00 Uhr
26.04.25, 14:00 Uhr

Klassik & Opern / Klassik
Déjà vu - 10 Jahre Pianolounge
Pianolounge Aarau, 5000 Aarau
Ein Wiederhören mit sechs Pianist:innen, die im Laufe der letzten 10 Jahre besonders bewegt haben. Dazu eine Kunstvernissage. Freier Eintritt mit Kollekte, Platzreservationen über info@inmusic.ch
Samstag,
26.04.25, 14:00 Uhr
26.04.25, 14:00 Uhr

Klassik & Opern / Klassik
Déjà vu - 10 Jahre Pianolounge Aarau
Pianolounge Aarau, 5000 Aarau
Ein Wiederhören mit den Pianisten Lou Hägi, Jérémie Conus, Marina Vasilyeva, Marija Bokor, Benjami Engeli und Arta Arnicane. Bar ab 13.30
Eintritt frei, Kollekte, Details zum Programm auf inmusic.ch
Mittwoch,
23.04.25, 19:00 Uhr
23.04.25, 19:00 Uhr

Klassik & Opern / Klassik
Das Melodram, eine vergessene Kunstform
Pflegeheim Herosé, 5000 Aarau
Im 19. Jahrhundert haben sich namhafte Komponisten dem Melodram gewidmet, welches das gesprochene Wort mit Klavier- oder Orchestermusik untermalt.
Volkshochschule Aarau; Anm.: www.vhsag.ch/aarau