Eigenen Event erfassen Event erfassen
Mittwoch, 21.05.25, 14:00 Uhr

«Lebenskunst (im) Alter» Potenzial, Chance, Herausforderung

Wer sein Alter als Lebenskunst begreift, versucht, sein Leben zu steuern, Chancen wahrzunehmen und sich Herausforderungen zu stellen unter Berücksichtigung der eigenen Potentiale und der Nutzung der mehr oder weniger turbulenten vergangenen Erfahrungen.

Der Schlüssel zu einem guten Altern ist, das eigene Altern bewusst wahrzunehmen, zuzulassen und zu bejahen. Wie wir altern, können wir ein gutes Stück weit selbst bestimmen. Dazu braucht es eine entsprechende psychisch-mentale Einstellung und eine Lebenskunst des Alters, die uns anleitet, die Chancen des Alters wahrzunehmen und seine Herausforderungen mutig anzunehmen.

Nach dem Inputreferat «Lebenskunst des Alters» von Dr. Heinz Rüegger, berichten spannende Persönlichkeiten aus der Region aus ihrem Leben.

  • Josef Küng, pensionierter Redaktor Entlebucher Anzeiger
  • Brigitte Emmenegger, Skilehrerin/Hausfrau/Imkerin
  • Martha Stöckli-Riedweg, humorvolle Coiffeurmeisterin

Für die musikalische Umrahmung sorgen u.a. die Frauenstimmen «fammos» aus Fischbach.

Eintritt frei. Türöffnung 13.30 Uhr. Anmeldung erwünscht unter lu.prosenectute.ch/Impuls oder Telefon 041 226 11 88.

Veranstaltungsort

Pfarreiheim Schüpfheim
Lädergass 8
6170 Schüpfheim

Weitere Veranstaltungen

Mittwoch,
21.05.25, 18:30 Uhr
Führungen & Vorträge / Vortrag Die Dynamik des Erinnerns
TDS Aarau, Höhere Fachschule Theologie, Diakonie, Soziales, 5000 Aarau
Das Gedächtnis besteht aus mehreren Kammern. Nicht alle sind gleich zugänglich. Veranstalter: Volkshochschule Aarau; Anmeldung über www.vhsag.ch/aarau
Mittwoch,
21.05.25, 19:00 Uhr
Führungen & Vorträge / Vortrag Vortrag: Geschichte der Neuen Kantonsschule Aarau
Staatsarchiv Aargau, 5000 Aarau
Dr. Beat Hodler beleuchtet die Geschichte der Neuen Kantonsschule Aarau – mit Gegenständen, Fotos und Dokumenten, die im Schularchiv, im Staatsarchiv und in der Kantonsbibliothek aufbewahrt werden.
Mittwoch,
21.05.25, 18:30 Uhr
Führungen & Vorträge / Vortrag Fachinput «Integrationsförderung im Aargau»
Fachstelle Integration Zofingenregio, 4800 Zofingen
Fachinput zur schweizerischen Migrationspolitik und Integrationsförderung im Aargau für Fachpersonen, Engagierte und Interessierte. Kostenlose Teilnahme, Anmeldung erforderlich.
Mittwoch,
21.05.25, 18:00 Uhr
Führungen & Vorträge / Stadtführung Kunst im öffentlichen Raum
aarau info, 5000 Aarau
Erleben Sie Aarau einmal ganz anders!