Eigenen Event erfassen Event erfassen
Donnerstag, 15.05.25, 19:00 Uhr

Die Mordnacht zu Solothurn 1382

Die Mordnacht von 1382 gehört zu den schicksalhaften Ereignissen in der Geschichte Solothurns. Hans Roth von Rumisberg, dessen Mut die Stadt vor einem Überfall des Grafen Rudolf II. von Neu-Kyburg bewahrte, steht dabei im Mittelpunkt. Sein heldenhafter Einsatz sicherte nicht nur das Überleben der Stadt, sondern führte zu einer einzigartigen Ehrung seiner Familie, die bis heute fortbesteht.

Doch die Rettung hatte weitreichende Folgen: Der Mord an einem Chorherren durch einen aufgebrachten Mob brachte Solothurn unter den Kirchenbann – eine Strafe, die erst nach langen Verhandlungen aufgehoben wurde. Der Historiker Dr. Urban Fink wird diese Ereignisse im Zusammenhang der Machtpolitik der Kyburger und der politischen Spannungen im Europa des 14. Jahrhunderts beleuchten.

Hans Roth wird persönlich schildern, wie er damals die Stadt Solothurn gewarnt hat. Vielleicht erfahren wir dabei sogar noch mehr, als bisher bekannt war! Dabei erscheint er in seinem traditionellen rot-weissen Ehrenkleid – jenem Gewand, das ihm die Regierung seit dem 16. Jahrhundert zusammen mit einer jährlichen Pension verleiht. 

Erleben Sie am 15. Mai 2025 im Schloss Waldegg, wie Geschichte lebendig wird!

Veranstalter: Akademie der Generationen

Referenten:
Hanspeter Roth, Ehrenkleidträger
Dr. Urban Fink, Historiker

Eintritt frei, Kollekte
Die Plätze sind limitiert. Anmeldungen über waldegg@dbk.so.ch

Im Anschluss offeriert das Museum Schloss Waldegg einen Apéro.

Veranstaltungsort

Museum und Begegnungszentrum Schloss Waldegg
Waldeggstrasse 1
4532 Feldbrunnen-St. Niklaus
www.schloss-waldegg.ch
032 627 63 60

Weitere Veranstaltungen

Dienstag,
22.04.25, 19:00 Uhr
Führungen & Vorträge / Vortrag Historischer Blick auf die zionistische Bewegung 1897-1939
TDS Aarau, Höhere Fachschule Theologie, Diakonie, Soziales, 5000 Aarau
Verschiedene Gruppen der jüdischen Bevölkerung hatten unterschiedliche Interessen. Diesen Hintergründen wird der Referent nachgehen. Volkshochschule Aarau; Anm.: www.vhsag.ch/aarau
Mittwoch,
23.04.25, 19:00 Uhr
Führungen & Vorträge / Vortrag Vortrag: 200 Jahre Bundesrat Emil Welti
Aargauer Kantonsbibliothek, 5000 Aarau
Claudia Aufdermauer beleuchtet mit Quellenmaterial aus dem Bestand von Bibliothek und Archiv Aargau die historische Bedeutung des Aargauer Bundesrats Emil Welti.
Dienstag,
22.04.25, 18:30 Uhr
Führungen & Vorträge / Vortrag Infoanlass Inovatech Höhere Fachschule
Bildungszentrum (BZZ) Zofingen, 4800 Zofingen
Infoanlass für Studiengänge HF und Nachdiplomstudien HF, präsentiert von Schulleitung und Lehrbeauftragten. Anmeldung online möglich.
Mittwoch,
23.04.25, 17:30 Uhr
Führungen & Vorträge / Vortrag Vortrag Dr. Hugo Saner
Kirchgemeindehaus, 4600 Olten
Herz als Zentrum der Emotionen: Veranstaltung mit Herzspezialist Dr. Hugo Saner im Christkatholischen Kirchgemeindehaus in Olten. Fragen & Apero.