Eigenen Event erfassen Event erfassen
Donnerstag, 10.04.25, 18:30 Uhr

Conférence: L’humanitaire, un geste asymétrique ?

Comment repenser l'action humanitaire?

Que signifie véritablement la co-construction et quels sont ses enjeux pour repenser l’action humanitaire ? Comment la co-construction, fondée sur une approche basée sur le care, peut-elle faire évoluer les institutions et nous amener à repenser la relation entre « personne aidante » et « personne aidée » ?

Dans le cadre de notre cycle thématique "Co-Construction ", nous avons réuni quatre acteur.ice.s expert.e.s en la matière pour échanger autour de ces thématiques, apportant chacun.e leur éclairage et leur expertise sur le sujet.

La conférence sera modérée par Valérie Gorin, responsable de l'apprentissage au Centre d'études humanitaires de Genève.

Veranstaltungsort

Musée international de la Croix-Rouge et du Croissant-Rouge
Avenue de la Paix 17
1202 Genf
http://www.micr.org/

Weitere Veranstaltungen

Donnerstag,
10.04.25, 19:00 Uhr
Führungen & Vorträge / Führung Spezialführung: Sprichwörtern und Redewendungen auf der Spur
Schloss Thunstetten, 4922 Thunstetten
Entdecken Sie den Ursprung von Sprichwörtern und Redewendungen bei der Schlossführung. Spannende Geschichten und Anekdoten inklusive.
Samstag,
12.04.25, 15:30 Uhr
Führungen & Vorträge / Podium Wie weiter nach drei Jahren Ukrainekrieg?
Kulturzentrum Schützi, 4600 Olten
Podium mit Prof. Benjamin Schenk und den langjährigen Projektpartnerinnen aus der Ukraine mit ihrer Sicht auf die aktuelle Situation und ihren Botschaften und Erwartungen an uns. Moderation F. Hägler.
Mittwoch,
09.04.25, 19:00 Uhr
Führungen & Vorträge / Vortrag Vortrag: Postgeschichte des Fricktals
Bachstrasse 68, 5000 Aarau
Postgeschichtliches aus dem Fricktal Einen Querschnitt durch die Vielfalt der Stempel und Belege aus den Bezirken Rheinfelden und Laufenburg
Sonntag,
13.04.25, 11:30 Uhr
Führungen & Vorträge / Führung Von der Wasserburg zum Baudenkmal
Schloss Hallwyl, 5707 Seengen
Öffentliche Führung zur Baugeschichte.