Eigenen Event erfassen Event erfassen
Mittwoch, 09.04.25, 18:45 Uhr

FAIRE PALAIS: LES ÉCOLES DU TOURNANT DU 20E SIECLE A GENEVE

Souvent qualifiées de « palais scolaires », les écoles construites à Genève et en Suisse entre la fin du 19e siècle et la Première Guerre mondiale signalent l’importance accordée au programme éducatif. Des moyens considérables sont consacrés à ces bâtiments qui vont former la jeunesse du pays. Si l’architecture des façades offre une grande variété formelle dans la période considérée, le souci de rationalité sert néanmoins étroitement le programme scolaire. Les historiennes de l’architecture qui ont eu l’occasion de se pencher sur cette question dans le cadre académique ou professionnel se saisissent de cette thématique ancienne pour y poser un regard nouveau.

Veranstaltungsort

Palais de l'Athénée, Salle des Abeilles
Rue de l'Athénée 2
1205 Genf
http://www.athenee.ch/

Weitere Veranstaltungen

Donnerstag,
10.04.25, 19:00 Uhr
Führungen & Vorträge / Führung Spezialführung: Sprichwörtern und Redewendungen auf der Spur
Schloss Thunstetten, 4922 Thunstetten
Entdecken Sie den Ursprung von Sprichwörtern und Redewendungen bei der Schlossführung. Spannende Geschichten und Anekdoten inklusive.
Samstag,
12.04.25, 15:30 Uhr
Führungen & Vorträge / Podium Wie weiter nach drei Jahren Ukrainekrieg?
Kulturzentrum Schützi, 4600 Olten
Podium mit Prof. Benjamin Schenk und den langjährigen Projektpartnerinnen aus der Ukraine mit ihrer Sicht auf die aktuelle Situation und ihren Botschaften und Erwartungen an uns. Moderation F. Hägler.
Mittwoch,
09.04.25, 19:00 Uhr
Führungen & Vorträge / Vortrag Vortrag: Postgeschichte des Fricktals
Bachstrasse 68, 5000 Aarau
Postgeschichtliches aus dem Fricktal Einen Querschnitt durch die Vielfalt der Stempel und Belege aus den Bezirken Rheinfelden und Laufenburg
Sonntag,
13.04.25, 11:30 Uhr
Führungen & Vorträge / Führung Von der Wasserburg zum Baudenkmal
Schloss Hallwyl, 5707 Seengen
Öffentliche Führung zur Baugeschichte.