Eigenen Event erfassen Event erfassen
Mittwoch, 09.04.25, 14:30 Uhr

Kinderführung: Römer, Kinder ab 6 Jahren

Salodurum, gegründet zur Zeit des Kaisers Tiberius (14–37 n. Chr.), bleibt bis ins 3. Jahrhundert ein römischer Marktflecken. Aus dem spätrömischen Kastell (4. und 5. Jh.) geht schließlich das mittelalterliche Solothurn hervor. Der Name Salodurum ist keltisch und bedeutet "Wellentor" oder "Marktplatz am Wasser". Römische Spuren sind in Salodurum zu entdecken. Überreste der Castrumsmauer befinden sich auf dem Friedhofplatz und in der Löwengasse. Auf einer Führung lassen sich spannende Details über die Römer erleben – eine Geschichte zum Miterleben.

 

Sprache
Deutsch


Zeit
14:30 Uhr


Dauer
1 Stunde


Treffpunkt
Baseltor Aussenseite, Hauptgasse 70, Solothurn


Endpunkt
In der Solothurner Altstadt


Tickets
Können online gebucht oder im Tourist Office an der Hautgasse 69 in Solothurn gekauft werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Veranstaltungsort

Baseltor Aussenseite
Bastionweg 3
4500 Solothurn

Weitere Veranstaltungen

Donnerstag,
10.04.25, 19:00 Uhr
Führungen & Vorträge / Führung Spezialführung: Sprichwörtern und Redewendungen auf der Spur
Schloss Thunstetten, 4922 Thunstetten
Entdecken Sie den Ursprung von Sprichwörtern und Redewendungen bei der Schlossführung. Spannende Geschichten und Anekdoten inklusive.
Samstag,
12.04.25, 15:30 Uhr
Führungen & Vorträge / Podium Wie weiter nach drei Jahren Ukrainekrieg?
Kulturzentrum Schützi, 4600 Olten
Podium mit Prof. Benjamin Schenk und den langjährigen Projektpartnerinnen aus der Ukraine mit ihrer Sicht auf die aktuelle Situation und ihren Botschaften und Erwartungen an uns. Moderation F. Hägler.
Mittwoch,
09.04.25, 19:00 Uhr
Führungen & Vorträge / Vortrag Vortrag: Postgeschichte des Fricktals
Bachstrasse 68, 5000 Aarau
Postgeschichtliches aus dem Fricktal Einen Querschnitt durch die Vielfalt der Stempel und Belege aus den Bezirken Rheinfelden und Laufenburg
Sonntag,
13.04.25, 11:30 Uhr
Führungen & Vorträge / Führung Von der Wasserburg zum Baudenkmal
Schloss Hallwyl, 5707 Seengen
Öffentliche Führung zur Baugeschichte.