Eigenen Event erfassen Event erfassen
Donnerstag, 10.04.25, 18:00 Uhr

Kleinwasserkraftwerk Untermühle

Das Kleinwasserkraftwerk Untermühle an der unteren Lorze wurde 1903 in Betrieb genommen und hat lange Zeit Strom für die Papierfabrik in Cham erzeugt. 2002 ging das Kraftwerk in den Besitz der Wasserwerke Zug (WWZ) über und wurde 2010 umfassend saniert. Die Stromproduktion konnte damit annähernd verdoppelt werden. 12 Kubikmeter Wasser pro Sekunde durchströmen die neue Kaplan-Rohrturbine, die eine maximale Leistung von 570 Kilowatt hat. Während der Führung erleben Sie sowohl die moderne Anlage als auch Teile der historischen Anlage.

Mindestalter: 12 Jahre

Gruppengrösse:  Die Führung richtet sich an Einzelpersonen und Kleingruppen. Es können max. 5 Tickets zusammen reserviert werden. 

Ort: Kraftwerk Untermühle, Untermühlestrasse 36, Cham, CH (Bus Nr. 43/46, Haltestelle «Cham, Heiligkreuz»)

Sicherheitsbestimmungen & AGB unter  www.linie-e.ch/oeffentliche-fuehrungen

Hinweis: Die Veranstaltung wird nur bei einer Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen durchgeführt. Sollte diese nicht erreicht werden, behält der Veranstalter sich vor, die Veranstaltung 14 Tage vor Durchführungstermin abzusagen. Mit der Teilnahme gestatten Sie uns, Foto- und Videoaufzeichnungen von Ihnen ohne Namensnennung zu verwenden (z.B. auf Social Media).

Weitere Veranstaltungsdaten

Samstag 06.09.25 14:00 Uhr

Veranstaltungsort

Kleinwasserkraftwerk Cham
Untermühlestrasse 34
6330 Cham

Weitere Veranstaltungen

Donnerstag,
10.04.25, 19:00 Uhr
Führungen & Vorträge / Führung Spezialführung: Sprichwörtern und Redewendungen auf der Spur
Schloss Thunstetten, 4922 Thunstetten
Entdecken Sie den Ursprung von Sprichwörtern und Redewendungen bei der Schlossführung. Spannende Geschichten und Anekdoten inklusive.
Samstag,
12.04.25, 15:30 Uhr
Führungen & Vorträge / Podium Wie weiter nach drei Jahren Ukrainekrieg?
Kulturzentrum Schützi, 4600 Olten
Podium mit Prof. Benjamin Schenk und den langjährigen Projektpartnerinnen aus der Ukraine mit ihrer Sicht auf die aktuelle Situation und ihren Botschaften und Erwartungen an uns. Moderation F. Hägler.
Mittwoch,
09.04.25, 19:00 Uhr
Führungen & Vorträge / Vortrag Vortrag: Postgeschichte des Fricktals
Bachstrasse 68, 5000 Aarau
Postgeschichtliches aus dem Fricktal Einen Querschnitt durch die Vielfalt der Stempel und Belege aus den Bezirken Rheinfelden und Laufenburg
Sonntag,
13.04.25, 11:30 Uhr
Führungen & Vorträge / Führung Von der Wasserburg zum Baudenkmal
Schloss Hallwyl, 5707 Seengen
Öffentliche Führung zur Baugeschichte.