Eigenen Event erfassen Event erfassen
Donnerstag, 10.04.25, 18:00 Uhr

Longevity - Wie lange wollen wir alt sein?

«Der Wunsch, lange zu leben, bleibt der stärkste und tiefste aller menschlichen Träume» (Samuel Johnson). Diesen Traum macht sich heute eine eigentliche Industrie von Forschenden und Investoren zunutze. Doch wo setzt uns trotz aller Ergänzungsmittel und Pillen die Biologie natürliche Grenzen? Und ist es überhaupt das Lebensziel, den Tod so weit wie möglich hinauszuschieben? Wie lange wollen wir überhaupt alt sein? Wie realistisch ist das Ziel, 125 Jahre alt zu werden? Und wer profitiert vom Trend zur Langlebigkeit? Die Veranstaltung geht aus medizinischer, ethischer und ökonomischer Sicht dem Langlebigkeitstrend auf den Grund.

Input-Referat von Dr. Christina Röcke, Co-Direktorin und Geschäftsführerin des Healthy Longevity Center an der Universität Zürich. Anschliessend Podiumsgespräch mit Angela Rosengart (Kunsthändlerin/Mäzenin, Jahrgang 1932), Dr. Heinz Rüegger (Theologe und Ethiker), Dr. med. Doris Suter-Gut (Geriaterin), Klaus Kummermehr (Investor). Moderation: Raphael Prinz.

Vortrag und Diskussion im Rahmen der Veranstaltungsreihe «Das hohe Alter»: Flyer_Veranstaltungen_Das_hohe_Alter.pdf

Veranstaltungsort

Marianischer Saal
Bahnhofstrasse 18
6003 Luzern

Weitere Veranstaltungen

Donnerstag,
10.04.25, 19:00 Uhr
Führungen & Vorträge / Führung Spezialführung: Sprichwörtern und Redewendungen auf der Spur
Schloss Thunstetten, 4922 Thunstetten
Entdecken Sie den Ursprung von Sprichwörtern und Redewendungen bei der Schlossführung. Spannende Geschichten und Anekdoten inklusive.
Samstag,
12.04.25, 15:30 Uhr
Führungen & Vorträge / Podium Wie weiter nach drei Jahren Ukrainekrieg?
Kulturzentrum Schützi, 4600 Olten
Podium mit Prof. Benjamin Schenk und den langjährigen Projektpartnerinnen aus der Ukraine mit ihrer Sicht auf die aktuelle Situation und ihren Botschaften und Erwartungen an uns. Moderation F. Hägler.
Mittwoch,
09.04.25, 19:00 Uhr
Führungen & Vorträge / Vortrag Vortrag: Postgeschichte des Fricktals
Bachstrasse 68, 5000 Aarau
Postgeschichtliches aus dem Fricktal Einen Querschnitt durch die Vielfalt der Stempel und Belege aus den Bezirken Rheinfelden und Laufenburg
Sonntag,
13.04.25, 11:30 Uhr
Führungen & Vorträge / Führung Von der Wasserburg zum Baudenkmal
Schloss Hallwyl, 5707 Seengen
Öffentliche Führung zur Baugeschichte.