
Sonntag, 06.04.25, 10:30 Uhr
Mit Olten gross werden – eine Kindheit im 19. Jh.
Zweite Hälfte 19. Jahrhundert: Der neue Bahnhof Olten bringt Veränderung, die Kleinstadt wird rasch gross. Hier wächst Max von Arx (1857-1933) auf. Der Stadtrundgang führt zu Orten seiner Kindheit. Aufzeichnungen von Max von Arx geben Einblick in ein Stück Oltner Familiengeschichte. Sie werfen aber auch einen Blick auf die baulichen und gesellschaftlichen Verhältnisse und Veränderungen einer Stadt, die sich zwischen Tradition und raschem Wachstum neu (er-)finden musste.
Eine Veranstaltung der Eugénie Koenig-von Arx-Stiftung. Führung mit der Historikerin Christine Wüest.
Ohne Anmeldung, kostenlos. Startpunkt: Haus der Museen
Veranstaltungsort
Haus der Museen
Konradstrasse 7
4600 Olten
Konradstrasse 7
4600 Olten
Weitere Veranstaltungen
Donnerstag,
10.04.25, 19:00 Uhr
10.04.25, 19:00 Uhr

Führungen & Vorträge / Führung
Spezialführung: Sprichwörtern und Redewendungen auf der Spur
Schloss Thunstetten, 4922 Thunstetten
Entdecken Sie den Ursprung von Sprichwörtern und Redewendungen bei der Schlossführung. Spannende Geschichten und Anekdoten inklusive.
Sonntag,
06.04.25, 18:00 Uhr
06.04.25, 18:00 Uhr

Führungen & Vorträge / Vortrag
Neue Welt (Un)Ordnung, neutrale Schweiz?
Katholische Kirche St. Martin Entfelden, 5036 Oberentfelden
Vortrag über das aktuelle politische Weltgeschehen mit Sebastian Ramspeck gefolgt von Apéro und Diskussionsmöglichkeit. Eintritt frei, Kollekte.
Samstag,
12.04.25, 15:30 Uhr
12.04.25, 15:30 Uhr

Führungen & Vorträge / Podium
Wie weiter nach drei Jahren Ukrainekrieg?
Kulturzentrum Schützi, 4600 Olten
Podium mit Prof. Benjamin Schenk und den langjährigen Projektpartnerinnen aus der Ukraine mit ihrer Sicht auf die aktuelle Situation und ihren Botschaften und Erwartungen an uns. Moderation F. Hägler.
Mittwoch,
09.04.25, 19:00 Uhr
09.04.25, 19:00 Uhr

Führungen & Vorträge / Vortrag
Vortrag: Postgeschichte des Fricktals
Bachstrasse 68, 5000 Aarau
Postgeschichtliches aus dem Fricktal
Einen Querschnitt durch die Vielfalt der Stempel und Belege aus den Bezirken Rheinfelden und Laufenburg